John Dewey

amerikanischer Philosoph und Pädagoge; gehörte zu Lebzeiten zu den bekanntesten Intellektuellen der USA; beeinflusste im Bereich der Pädagogik beeinflusste die seit dem späten 19. Jahrhundert aufkommende Reformpädagogik; galt als Philosoph als Vertreter des sog. Pragmatismus, der seit den 1980er Jahren wieder verstärkt rezipiert wurde

* 20. Oktober 1859 Burlington/VT

† in der Nacht vom 1. Juni 1952 zum 2. Juni 1952 New York/NY

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/2021

vom 18. Mai 2021 (jb)

Herkunft

John Dewey kam 1859 in Burlington, einer Kleinstadt im US-Bundesstaat Vermont, zur Welt. Er war der Sohn von Archibald Dewey und Lucina Artemisia Rich. Sein Vater war Verkäufer in einem Lebensmittelgeschäft. Während des US-Bürgerkriegs (1861-1865) kämpfte D.s Vater aufseiten der siegreichen Nordstaaten. Nach dem Krieg eröffnete er einen eigenen Tabakladen, der der Familie ein gutes Auskommen sicherte.

Ausbildung

D. galt als guter Schüler. Nach dem Besuch der Public School in Burlington ging er bereits mit 15 Jahren an die University of Vermont, wo er 1879 seinen Abschluss machte. Anschließend arbeitete D. zunächst zeitweise als Lehrer an verschiedenen Schulen, bevor er an die Universität zurückkehrte und 1884 an der Johns Hopkins University in Baltimore mit einer Arbeit über Kant (die Promotionsschrift ist nicht erhalten) promovierte (Ph.D.).

Wirken

Akademische Laufbahn

Akademische ...